TEXTAR VIRTUAL ACADEMY FÜR WERKSTÄTTEN

Die Kurse sind darauf ausgerichtet, praktische Fähigkeiten auf jedem Niveau zu vermitteln, von erfahrenen Mechanikern und technischen Leitern bis hin zu Auszubildenden und Studenten. Mit leicht verständlichen Modulen in Form von kurzen Videos, lassen sich die Schulungen ganz nach Ihrem Zeitplan absolvieren.

Die Fahrzeugtechnologie verändert sich rasant. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team am Ball bleibt. Elektroautos und Autos mit Verbrennungsmotor haben ähnliche Bremsen, aber sie unterscheiden sich in wichtigen Aspekten. Die Kenntnis dieser Unterschiede gewährleistet die Sicherheit Ihrer Techniker und schützt die Fahrzeuge Ihrer Kunden. Erwerben Sie schon heute die Fähigkeiten, die Sie für die Autos von morgen benötigen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Schulung für Sie?

Füllen Sie jetzt den Fragebogen aus:

FLEXIBLES LERNEN

Die Schulung passt sich Ihrem Zeitplan an. Pausieren und abspielen, wann immer Sie möchten – in Ihrem eigenen Tempo.

VOLLE ABDECKUNG

Es werden alle Aspekte der Bremstechnologie von Fahrzeugen abgedeckt – finden Sie den richtigen Kurs für sich.

BLEIBEN SIE WETTBEWERBSFÄHIG

Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnologie auf dem Laufenden.

ALLE KURSE ENTDECKEN...

  • DAUER: 7 STUNDEN
  • TYP: ONLINE
  • ABSCHLUSS INNERHALB: 3 MONATE
Zum Korb gehen
Zum Korb gehen
WAS IST ENTHALTEN:

Einleitung
Bremspedal
Hauptbremszylinder
Bremsleitungen
Bremswirkung
Bremskraftverstärker
Bremssättel
Trommelbremsen
Bremsflüssigkeit
Feststellbremssysteme
ABS
Abschlusstest Bremssystem-Übersicht
Feedback zum Kurs "Übersicht Bremssystem"

Reibung
Bremsbelagherstellung
Reibmaterial
Frequenz und Geräusche
Zwischenschichten
Rückenplatten
Dämpfungsbleche
Verschleißanzeiger
Prüfung
ECE R-90-Normen
Fehler und Diagnosen
Pkw-Bremsbeläge – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Bremsbeläge"

Einleitung
Die Wissenschaft des Bremsens
Grundlagen der Montage von Bremsscheiben
Arten von Bremsscheiben
Herstellung von Bremsscheiben
Beschichtete Scheiben
Fehler und Diagnose bei Bremsscheiben
ECE R90
Textar Bremsscheibe - Test am Ende der Schulung
Feedback zum Kurs "Bremsscheiben"

Überblick über Bremstrommeln
Wärmekapazität von Metallen
Eigenschaften von Trommelbremsen
Der Selbstverstärkungs-Effekt
Arten von Trommelbremsen
Feststellbremsaktuatoren
Selbstnachstellvorrichtungen
Radbremszylinder
Arten von Trommeln
Maximaler Trommeldurchmesser
Bremsbacken
Bremstrommeln und -backen – Test beenden
Feedback zum Kurs "Bremsbacken und Bremstrommeln"

Einleitung
4-Kanal-ABS-System (4 Sensoren)
Raddrehzahlsensoren – Passive (analoge) Sensoren
Raddrehzahlsensoren – Aktive (digitale) Sensoren
Raddrehzahlsensoren – Sensorenentwicklung
Elektronische Bremskraftverteilung
Traktionskontrolle
Fahrzeugstabilitätskontrolle
Aktive Giermomentenkontrolle
ABS-Abschlusstest
Feedback zum Kurs "ABS"

Einleitung
Warum sollte man Schmierstoffe verwenden?
Cera Tec
Hydro Tec
EPDM-Kautschuk
Kupferbasierter Schmierstoff
Bremsenreiniger Formular XT
Bremsflüssigkeiten
Entsorgung von Bremsflüssigkeiten
Bremsflüssigkeitsarten
Bremsflüssigkeiten – DOT 4 LV
Bremsflüssigkeit testen
Schmierstoffe und Chemikalien – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Schmierstoffe und Chemikalien"

Einleitung
Gesundheit und Sicherheit und die Wichtigkeit von Schulungen
Die Energieübertragung
Der Betrieb von Generatoren
Die hydraulische Reibungsbremsanlage
Kommunikation von Steuereinheit zu Steuereinheit
Beispiele von Bremsvorgängen
B-Modus
Per Schalter gesteuerte Rekuperationsintensität
Fahren mit einem einzelnen Pedal
Die Auswirkungen der Rekuperation auf das Fahrzeug
Abschlusstest Rekuperation
Feedback zum Kurs "Regeneratives Bremsen"

Einleitung
Rubbeln
Kaltrubbeln
Scheibendickenvariation
Gesundheit und Sicherheit
Ausbau alter Scheiben und Beläge
Rundlaufabweichung Radnabe
Einbau der neuen Scheibe
Laufrichtungsgebundene Scheibenbremsbeläge
Rundlaufabweichung neue Scheibe
Einfahren
Kundenübergabe
Scheibeneinbau – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Enbau von Bremsscheiben"

  • DAUER: 4 STUNDEN
  • TYP: ONLINE
  • ABSCHLUSS INNERHALB: 3 MONATE
Zum Korb gehen
Zum Korb gehen
WAS IST ENTHALTEN:

Einleitung
Haftungsausschluss
Einfache Anlage
Trommelbremsen
Scheibenbremsen
Einfacher Zweileitungsbremskreis
Der Luftpresser
Der Luftrockner
Das Entwässerungsventil
Das Fußbremsventil
Federspeicherzylinder
Das Zweiwegeventil
Das Schnelllöseventil
Das Relaisventil
ABS
Überblick über Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Überblick über Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen"

Einleitung
Warum sollte man Bremsscheiben benutzen?
Überblick über Bremsscheiben
Bremsscheibentypen für Nutzfahrzeuge
Die Wissenschaft der Scheibenbremsen
Wie Nutzfahrzeug-Bremsscheiben hergestellt werden
Woraus Nutzfahrzeug-Bremsscheiben hergestellt werden
Der Qualitätsansatz von TEXTAR
ECE R-90-Normen
Nutzfahrzeug-Bremsscheiben – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Nutzfahrzeug-Bremsscheiben “

Einleitung
Die Kraft der Bremsen
Wie Bremsen hergestellt werden
Reibmaterial
Rückenplatten
Zusammenarbeit mit TEXTAR
ECE R90
Fehler und Diagnosen
Bremsbeläge von Nutzfahrzeugen – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Bremsbeläge von Nutzfahrzeugen"

Einleitung
Die Kraft der Bremsen
Die Betriebsbremse
Woraus Trommelbremsbeläge hergestellt sind
Das Herstellungsverfahren
Qualität – Der Ansatz von TEXTAR
ECE R90
Die Bedeutung der Teilenummer
Die Lagerung von Trommelbremsbelägen
Verschleißanzeiger
Neubelegung von Bremsbacken
Fehlerdiagnosen
Trommelbremsbeläge für Nutzfahrzeuge – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Trommelbremsbeläge für Nutzfahrzeuge"

  • DAUER: 55 MINUTEN
  • TYP: ONLINE
  • ABSCHLUSS INNERHALB: 3 MONATE
Zum Korb gehen
Zum Korb gehen
WAS IST ENTHALTEN:

Einleitung
Gesundheit und Sicherheit
Prüfung des Rads
Prüfung von Scheibenbremsbelägen und Scheiben
Scheibendickenvariation
Rundlaufabweichung Bremsscheibe
Demontage
Rundlaufabweichung Radnabe
Scheibeneinbau und Reinigung
Bremsflüssigkeit
Schmierstoffe
Laufrichtungsgebundene Scheibenbremsbeläge
Endmontage
Auffüllen von Flüssigkeiten
Einfahren
Bremsenklinik – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Bremsenklinik"

  • DAUER: 25 MINUTEN
  • TYP: ONLINE
  • ABSCHLUSS INNERHALB: 3 MONATE
Zum Korb gehen
Zum Korb gehen
WAS IST ENTHALTEN:

Einleitung
Gesundheit und Sicherheit
Erste Überprüfung und Reinigung
Ausbau alter Trommelbremsbeläge
Überprüfung und Entfernung von Lack
Ausführliche Prüfung
Lackieren
Prüfung nach dem Lackieren
Nieten neuer Trommelbremsbeläge
Prüfung nach dem Nieten
Bremsbelagwechsel bei Nutzfahrzeug-Bremsbacken – Abschlusstest
Feedback zum Kurs "Bremsbelagwechsel bei Nutzfahrzeug-Bremsbacken"

Erwerben Sie die Kurse separat für einen 3-monatigen Zugang oder wählen Sie ein monatliches Abonnement für alle verfügbaren Inhalte. Sie erhalten höhere Rabatte, wenn Sie sich für einen längeren Zeitraum anmelden. Lesen sie Allgemeine Geschäftsbedingungen für mehr Einzelheiten zum Abonnement.

DER SCHUTZ IHRER DATEN IST UNS WICHTIG. WIR VERWENDEN COOKIES AUF DIESER WEBSITE, UM IHRE ERFAHRUNG ZU VERBESSERN UND UNSEREN DATENVERKEHR ZU ANALYSIEREN. KLICKEN SIE ZUM AKZEPTIEREN ALLER COOKIES AUF „ICH STIMME COOKIES ZU“.